SAKO & INDIRA
Die Pop-Up-Praxis erforscht Entscheidungsprozesse und die Formierung von Intentionen – insbesondere im Kontext von Fürsorge und Care. Welche Handlungen messen wir Wert bei? Und wer hat überhaupt Zugang zu Räumen der Regeneration und Selbstermächtigung? In einer Praxis Installation hinterfragen Anamnesebögen und buchbare Sessions die Ökonomien von Wellness.
An der Schnittstelle von Tattoo-Kunst und Körperarbeit, Somatik und Meditation stellt die Pop-Up-Praxis die Frage: Wie manifestieren wir uns?
Individuell erfahrbar in einer Praxissession
– Kollektiv erfahrbar in dem Workshop Praying Manifestation
Bewegungsmuster, Verhaltenscodes, Konflikte und Intentionen hinterlassen Spuren in unseren Körpern – oft unsichtbar, doch stets wirkend. Während Wellness zunehmend kommerzialisiert und exklusiv wird, lädt die Pop-Up-Praxis dazu ein, Verkörperung jenseits von Marktlogiken zu denken. Sie kartiert die Einschreibungen von Spannung, Widerstand und Transformation und verbindet Tinte und Berührung zu einer ästhetisch-physischen Untersuchung von Wert und Zugänglichkeit.
Wie manifestierst du dich?
DIE PRAXIS _ Wieviel? Der Wert und die Schwerkraft des FürSorgens
Diese Performance-Praxis erkundet, wie sich deine Entscheidungen und Intentionen im Körper manifestieren – und hinterfragt dabei den Zugang zu Wohlbefinden sowie die Illusion von Wellness.
Angelehnt an die tatsächlichen Abläufe in einer Praxis oder einem Tattoo-Studio – Warten, Befragen, Einverständnisse unterzeichnen, Untersuchen, Behandeln – durchziehen gezielte Unterbrechungen den Prozess: persönliche Fragen, sanfte Berührungen, unerwartete Wendungen lenken die Reflexion darauf, in welchen Spannungen unsere Träume formen und wachsen.
Besucher:innen werden zu Teilnehmenden, sobald sie in der Wartelounge Platz nehmen.
Wer eine Sitzung bucht, folgt einem Fragendialog entlang der Behandlung:
Welche Entscheidungen haben unsere Identität geprägt – und welche Rolle spielen finanzielle Umstände?
Durch Körperarbeit loten wir innere Konflikte um Entscheidungen und Träume aus. In der Tattoo-Kunst setzen wir ein Symbol: Wie manifestieren wir unsere Intention?
Finde Präsenz in der Spannung & tätowiere deine Intention für die Zukunft.
Du kannst hier eine Session buchen.
Pop-Up-Praxis as an intervention centers around decision processes and the formation of our intentions and motivations for actions, especially our actions of care. The Pop-Up Praxis offers visibility to our embodied landmarks within a performative installation the Praxis and a workshop experience Praying Manifestation to explore the value of manifestations.
Bridging Tattoo Art and Bodywork we explore embodied perspectives on the question:
How do we manifest ourselves?
Individually and as a collective!
Movement and behavioral patterns, conflicts, decision processes and intention settings impact our bodies in primarily invisible but often very tangible ways.
The Pop-Up-Praxis traces some of these manifestations and offers visibility to our embodied landmarks with Tattoo-Art and Bodywork, Somatics and Meditation.
How do you manifest?
The PRAXIS _ How much is worth to care?
The concept of this Performance Praxis Service centers around decision processes and the formation of our intentions and motivations for actions, especially our actions of care. The Praxis questions our access to Wellbeing and the illusion of Wellness.
Aligned to the standard “service” procedures in a praxis space or tattoo studio – waiting, questioning, examination, creating/ designing a session plan, signing consent, treatment – specific interruptions of personal questions, tender contact and personal influences will navigate reflections on how we plant and grow our own manifestations.
Visitors become participants when they take a seat in the waiting lounge and choose to be guided alongside their personal questionnaire.
Participants further booking a session will be guided through a set of consultation questions along the treatment. Which past decisions or actions have impacted our identity and in which relationship were they performed by financial circumstances. Through Bodywork we will reflect on some internal conflicts around manifestation and money. In Tattoo-Art we explore and set a symbol: How do we transfer our intentions? Find presence in your tension and ink your intention for the future.
You can book a session and reserve your spot here.
INDIRA MARIA TÖREKI (sie/ihr)
TATTOO ARTIST & RITUALIST
Indira verbindet die Kunst des Tätowierens mit alternativen Heilpraktiken und kreiert Workshops und Rituale zur persönlichen Entfaltung.
Mit einem Hintergrund im Modedesign reist sie nun um die Welt und besucht Jurten, um radikale und bewusste Wellness anzubieten – stets ihrer Vision treu, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Inner Awakenings schafft einen sicheren Raum für Übergangsriten und transformative Erfahrungen. Ihre Arbeit vereint intuitives Tätowieren mit Klangheilung, Sonnenwendzeremonien und Frauenkreisen – alles mit der klaren Absicht, Menschen wieder mit sich selbst zu verbinden und an das große Ganze anzubinden.
SAKO
KÖRPERTHERAPIE & PERFORMANCE
SAKO (keine Pronomen) ist Somatiker:in, Künstler:in und Veranstalter:in im Bereich Care & Intimität, zudem Heilpraktizierende mit Akupunktur und Körperarbeit als Schwerpunkt. Kreativ- und Praxisorte sind OMA OM in Rixdorf und IKSK, das Institut für Körperforschung und sexuelle Kultur am Holzmarkt. Sonst arbeitet SAKO bei einem sozialen Träger für Menschen mit Fluchthintergrund und als Initiatorin von safer*Spaces für den Aufbau [sexpositiver] Communities. Künstlerisch verbindet SAKO in Performance-Projekten Neurowissenschaften und Körperarbeit mit dem Fokus auf Spannungen und Widerstände in ihrer körperlichen Manifestation. Aktivistisch bereichert SAKO die feministische Kampagne Sorge ins Parkcenter mit der Vision Sorgender Städte durch Workshops auf Konferenzen und Festivals.
INDIRA MARIA TÖREKI (she/her)
TATTOO ARTIST & RITUALIST
Indira merges tattoo artistry with alternative healing practices, creating workshops and rituals for self-connection.
With a background in fashion design, she now travels to yurts around the world, offering wellcare services while staying true to her vision of harmonizing body, mind, and community.
Inner Awakenings provides a safe space for rites of passages and transformative experiences. Her work intertwines intuitive tattooing with sound healing, solstice ceremonies, and women’s gatherings – all with the clear intention of reconnecting people to themselves.
SAKO (they/them)
BODYWORKER & PERFORMANCE
SAKO is acupuncturist, somatic practitioner, care-activist and facilitator of events at IKSK, the Berlin institute for sexual culture and body research at Holzmarkt, but also works at the social creative hub Oma Om, in Neukoelln. Sako is also the founder of
Project Playground, a collective dedicated to the art of Play.
As facilitator and artist, SAKO creates workshops, performances and experiences within the spectrum of Movement&Play. Their focus lies on shapeshifting ideas and textures of intimacy and practices of care.
They are currently researching on formats linking art and health-care initiatives to create social and feminist platforms for wider accessibility to health knowledge.