LISA MARIE SCHMITT
© Lisa Marie Schmitt
Bouquet II
2025
aus der Serie Bouquets, 2021- fortlaufend
anonymisierte und vergrößerte Jobcenterunterlagen, Digitaldruck auf Plakatpapier, gefaltet
Maße variabel
Das schlappe, übergroße, cartoonartige Papierblumenbouquet gefaltet aus vergrößerten Jobcenterdokumenten kommentiert mit ironischem Unterton die Beziehung vieler Künstler*innen zum Jobcenter, einer Institution, die prekär lebende Kulturschaffende in Krisenzeiten kurzfristig auffangen kann, aber gleichzeitig ein Gefühl des Scheiterns vermittelt. Begonnen mit Bouquet l während der Pandemie, setzt Lisa Marie Schmitt mit Bouquet ll in Zeiten der radikalen Kürzungen des Berliner Kulturbudgets durch die aktuelle Landesregierung eine Markierung für eine weitere
begonne Krise.
Bouquet II
2025
from the Bouquet series, 2021 – ongoing
anonymized and enlarged unemployment documents from the German Jobcenter, digital poster print, folded
dimensions variable
The droopy, oversized, cartoon-like bouquet of paper flowers folded from enlarged Jobcenter documents comments with an ironic undertone on the relationship of many artists to the Jobcenter, an institution that can provide short-term support for
precarious cultural workers in times of crisis, but at the same time convey a feeling of failure. Started with Bouquet l during the pandemic, Lisa Marie Schmitt sets a mark for another incipient crisis with Bouquet ll in times of radical cuts to Berlin's cultural budget by the current government.
Lisa Marie Schmitt, (*1991 in Trier, Deutschland) ist bildende Künstlerin und Filmemacherin. Sie arbeitet in umfassenden Werkgruppen, in denen sie soziopolitischen Themen nachgeht. Meist ist deren Herzstück ein künstlerischer Film, der von Skulpturen, Objekten und Fotografien begleitet wird. Nach ihrem Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar erhielt sie ein Aufenthaltsstipendium in der Cité Internationale des Arts Paris durch das KünstlerhausbSchloss Balmoral. Sie wurde mit weiteren Stipendien ausgezeichnet, darunter dem Stipendium Global der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa (2021) sowie dem Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds (2023). Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Gruppenausstellungen präsentiert, unter anderem im Kunstverein Ludwigshafen, im Arp Museum Rolandseck und im Brücke-Museum Berlin. Ihre letzten Einzelausstellungen fanden in der Galerie Bernau, bei Roam Projects Berlin, im Goethe-Institut Bulgarien, und Galeria Posibiliă in Bukarest statt. Seit 2018 lebt und arbeitet Lisa Marie Schmitt in Berlin und realisiert regelmäßig künstlerische und kuratorische Projekte in Rumänien.
Lisa Marie Schmitt, (*1991 in Trier, Germany) is a visual artist and film maker. She works in extensive bodies of work that explore sociopolitical topics. Mostly, the centerpiece of these works is an artistic film accompanied by sculptures, objects, and photographs. After graduating from the Hochschule der Bildenden Künste Saar, she received a residency grant at the Cité Internationale des Arts in Paris through the Künstlerhaus Schloss Balmoral. She has been awarded further grants, including the Global Stipendium from the Berlin Senate Department for Culture and Europe (2021) as well as a work grant from the Stiftung Kunstfonds (2023). Her works have been presented in numerous group exhibitions, including at the Kunstverein Ludwigshafen, the Arp Museum Rolandseck, and the Brücke Museum Berlin. Her recent solo exhibitions took place at the Galerie Bernau, Roam Projects Berlin, the Goethe Institute Bulgaria, and Galeria Posibiliă in Bucharest. Since 2018, Lisa Marie Schmitt has been living and
working in Berlin and while also pursuing artistic and curatorial projects in Romania.
Imprint
© All rights reserved Fight and Flight & the Artists, Berlin, 2025