FELIX DEITERS
© Alice Stella
Bürokratisch-Materilineale Namensgebung 2025

Bürokratisch-Materilineale Namensgebung erzählt eine persönliche Geschichte über bürokratische Einmischung in Namensgebung und deren generationenübergreifende Verflechtung. Felix Deiters schildert den Prozess seiner Namensänderung als trans Person und verknüpft ihn mit einem ähnlichen bürokratischen Eingriff bei der Namensgebung seiner Mutter durch das selbe Standesamt vor fast 60 Jahren.  Die Arbeit beschäftigt sich mit den psychologischen und materiellen Auswirkungen, die das Fehlen von Dokumenten mit dem eigenen Namen oder Geschlecht hat, sowie mit den absurden Szenarien, zu denen die systemische Überwachung von Geschlecht führt. 
Bureaucratic Matrilineal Name-Giving2025

Bureaucratic Matrilineal Name-Giving tells a generationally intertwined story of  bureaucratic interference in the process of receiving ones name. Felix Deiters narrates his personal process of changing his name as a trans person and connects it to a similar interference in the naming of his mother in the same registry office, almost 60 earlier. The work is an account of the impact that not having documents with ones own name or gender has psychologically and materially, as well as the absurd scenarios that systemic policing of gender leads to.




Felix Deiters (*1997) studierte bildende Kunst an der Bauhaus Universität Weimar sowie der Akademie für bildende Künste in Wien und lebt und arbeitet in Berlin. Seine Arbeiten untersuchen Erzählungen über Geschlecht, Sexualität und die Pathologisierung von Identität in einer kapitalistischen Gesellschaft. Unterstützt durch seine gelebten Erfahrungen als trans Person, sucht er nach Wegen, diese visuell und narrativ miteinander zu verweben. Zeichnung, Text, Installation, Archive und mikroskopische Beobachtungen sind zentrale Elemente seiner Praxis.

Felix Deiters (*1997) studied fine arts at the Bauhaus University Weimar and Academy of Fine Arts in Vienna and now lives and works in Berlin. His work explores narratives about sexuality, gender, and medical pathology of identity under capitalism. Supported by his lived experiences as a trans person, he searches for ways to intertwine them visually and poetically.
Drawing, writing, installation, archives and microscopic observations are core elements of his practice.









Imprint
© All rights reserved Fight and Flight & the Artists, Berlin, 2025