ALUNGOO XATAN
© Alungoo Xatan
SOMETHING MEANINGFUL 2019
Kaugummiautomat, Stahl, Lack, Baumwolle, Plastik, Polyester, Kleber, Künstliche Wimpern
50x50x170 cm

Ein Kaugummiautomat, der für eine Euro Münze eine kleine Kapsel ausspuckt, in der ein weißen Seidenkissen mit einer einzelnen Wimper zu finden ist.
Eine Homage an die Idee des Pay-to-Play. Wenn jedoch Ressourcen und Mittel fehlen, wird man aus dem Spiel ausgeschlossen. Falls man doch zahlen kann, kann man sich durch das Wegblasen einer Wimper die ganze Welt wünschen.
SOMETHING MEANINGFUL2019
gum machine, steel, lacquer, cotton, plastic, polyester, glue, artificial eyelashes
50x50x170cm


A chewing gum machine that sells for one Euro a small capsule in which you find a white silk pillow. On the silk pillow is a single black eyelash attached to it. A homage to the pay-to-play notion where the lack of resources shuts one out of the playing field.
However once paid, one can wish for the world through the blow of an eyelash.
FOREVER UNGRATEFUL 2023
Holz, Metall, Schokolade
75x130x50cm.

Eine Federwippe in Form eines Schweins, das über prekär gestapelte Schokoladengoldmünzen thront. Die Feder spielt mit der Idee der Unberechenbarkeit des Schicksals. Das Hin- und Herschaukeln würde die zarten Schokoladenmünzen zu Brei zerdrücken,und das Schwein würde herunterfallen.
Eine Erinnerung an die Kindheit am Rande des Prekariats wo Süßigkeiten der einzige Trost sind, den man in ausgewählten kostbaren Momenten finden kann.

FOREVER UNGRATEFUL 2023
Wood, metal, chocolate,
75x130x50 cm.

A spring rider shaped like a pig that towers over precariously stacked chocolate gold coins. The coil mirroring life’s unpredictability. Rocking back and forth would crush the delicate chocolate coins to mush, prompting the pig to fall down. A memory of childhood at the margins of the precariat where sweets are the only comfort one is able to seek in selected precious moments.



Alungoo Xatan ist eine Mongolisch-Deutsche Künstlerin, die derzeitig an der Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) Bildende Kunst studiert in Prof. Christine Streulis Klasse.
Ihr jüngster Studienaufenthalt in Südkalifornien an der Californina Institute of the Arts (CalArts), wo in Mentorinnenschaft von Künstlerinnen wie Shirley Tse, Young Joon Kwak und Sharon Lockhardt kam, erweiterte Alungoos künstlerische Recherche in den Themenfeldern wie Asiatische Diaspora, Queer-Feminismus und Intersectional Justice.

Alungoo ist die Preisträgerin des Ursula Hanke Förster Preises für Bildhauerei (2022), des
Fluxus+ Museums (2023), Fulbright Alumna (2022-2023) und ist derzeitig auf der Auswahlliste des Bundespreis für Kunststudierende (2025). 
Die Werke von Alungoo wurde auf nationaler und internationaler Ebene in unterschiedlichen Häusern und Einrichtungen ausgestellt. Unter anderem im Märkisches Museum, Liebermann Villa, Museum Fluxus+, Mint Studios in Los Angeles, Sa-Kura Satelite Gallery in Nagoya und auch in KW Institute for Contemporary Art.

Alungoo ist ein Gründungsmitglieder der Künstler*innen of Colour Gruppierung namens INTERSPACE, welche gemeinsam die Diversität der Berliner Kunstszene untersuchen. Als Kollektiv üben sie eine kritische Ausstellungs und Kurations-Praxis, in dem sie gezielt Künstler*innen aus unterrepräsentierten Gruppen einladen.

“Ich erschaffe Werke, in denen Materialität als eine Sinn-generierende Komponente auftreten und unangenehme Gefühle im Kontrast stehen zu sehr bekömmlichen Formen, die auf Betrachtende dissonant wirken können. Vielmehr noch gibt es eine Vehemenz, die meine Arbeit leitet.”
Alungoo Xatan is a Mongolian-German artist currently studying fine arts at the University of the Arts Berlin in Prof. Christine Streuli's class. Her recent studies in California at the California Institute of the Arts (CalArts), where she established connections with artists such as Shirley Tse, Young Joon Kwak, and Sharon Lockhart, among others, furthered her artistic investigation into the issues of the Asian diaspora, queer-feminist discourses, and intersectional justice.

Alungoo is the recipient of the Ursula Hanke Foerster Prize for Sculpture (2022), the Fluxus+ Museum Prize (2023), a Fulbright Alumna (2022-23) as well as shortlisted for the Bundespreis für Kunststudierende (2025). Alungoo's work has been shown at institutions such as the Märkisches Museum, Liebermann Villa, Museum Fluxus+, Mint Studios in Los Angeles, Sa-Kura Satelite Gallery in Nagoya as well as KW Institute for Contemporary Art.

Alungoo is a founding member of the artists of colour group called INTERSPACE, which
examines the representation of diversity in the Berlin art scene. As a collective they apply a critical curational practice, inviting underrepresented artists.

"I create works in which materiality appears as a meaningful component and uncomfortable emotions are contrasted by palatable forms that viewers perceive dissonantly. Moreover, there is a vehemence that guides my work.”



Imprint
© All rights reserved Fight and Flight & the Artists, Berlin, 2025